Herzfrequenz-
variabilität (HRV)
Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) hilft dir deinen Fitnesszustand tagesgenau zu bestimmen. Mit Spikee erhältst du eine intelligente HRV-Analyse, die dir individuelle Informationen über Erholung, Belastung, Fitness und deine Leistungsentwicklung liefert, damit du wissenschaftlich fundierte Trainingsentscheidungen treffen kannst.
Jetzt loslegenSPIKEE ANALYSIERT MIT HERZ UND VERSTAND

Spikee analysiert
mit Herz und Verstand
Spikee ist eine Anwendung zur professionellen Trainings- und Fitnessanalyse.
Spikee integriert aktuelle medizinische Erkenntnisse, intelligente Algorithmen und die langjährige Erfahrung von Leistungssportlern zu einem leistungsfähigen Analysewerkzeug. Wo andere Fitnesstracker sich lediglich auf Durchschnittswerte verlassen, lernt Spikee deine körperliche Fitness individuell kennen und hilft dir dabei, deinen eigenen Körper besser zu verstehen.
Von Herzschlag zu Herzschlag
Im Leistungssport weiterzukommen heißt, die eigenen Grenzen zu kennen und zu wissen, wann es an der Zeit ist sie zu überwinden. Die körperliche Fitness spielt hier eine herausragende Rolle.
Dein Herzschlag sagt dabei sehr viel über deinen Fitnesszustand aus. Viele glauben: “Je regelmäßiger der Herzschlag desto besser“ Warum das nicht stimmt, erklärt die Herzfrequenzvariabilität (HRV).
Was ist HRV?
Die Herzfrequenzvariabilität (HRV) beschreibt die Varianz der zeitlichen Abstände von zwei aufeinander folgenden Herzschlägen.
Bei einem Puls von 60 Schlägen pro Minute ist der Abstand zwischen zwei Herzschlägen im Mittel eine Sekunde. Wenn zwischen den Herzschlägen tatsächlich immer die Dauer von einer Sekunde verstreichen, ist die HRV gleich null. Das bedeutet dein Herz schlägt regelmäßig.
Besser sind unterschiedliche Dauern zwischen den Herzschlägen, z.B. ... 1,3s, 1,1s, 0,9s, 0,8s, 0,9s,... Der Mittelwert entspricht hier zwar auch einer Sekunde, aber die Varianz ist deutlich größer als 0.